Jahresprogramm

2023 Wir wünschen Allen
Ein Frohes Neues Bienenjahr!

Der Veranstaltungskalender ist nun aktualisiert.

Di 10. Januar 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung
Tagesordnung siehe separate Einladung

Sa 11. Februar: Boßeln und Essen
Treffpunkt Bosseln: 14°° Uhr Seitenweg neben dem Restaurant „Zum Fahrenkrug“, Fahrendorfer Dorfstraße 3, 21039 Fahrendorf, Telefon: +49 4152 3178, E-Mail: info@zum-fahrenkrug.de, Internet: www.zum-fahrenkrug.de

Essen: 17°° Uhr im Restaurant „Zum Fahrenkrug“.Anmeldung beim 1. Vorsitzenden bis 8.2. per Mail oder WhatsApp (0176-57688644) gewünscht.

Di 14. März 18:00 Uhr: Ergonomie beim Imkern
Frau Marie Jacob (extern) hält einen Vortrag zu diesem Thema, bestehend aus einem Theorie- und Praxisteil. Bitte beachtet deshalb die veränderte Startzeit.

Inhalt:

  • ein grundlegendes Verständnis der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers gewinnen
  • die Charakteristik einer „gesunden“ Körperhaltung kennen
  • Folgen von Fehlbelastungen kennen
  • gesundheitliche Gefahren für ihren Muskel- und Skelettapparat in der Imkerei kennen
  • mögliche Verhaltensänderungen und Umweltanpassungen kennen, um ergonomisch arbeiten zu können
  • praktische Übungen zur Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates kennen und diese korrekt ausführen können

Für den praktischen Teil brauchen die Teilnehmer eine Matte und bequeme Kleidung, um die Übungen mitzumachen, so sagt Frau Jacob

Di 11. April 19:30 Uhr: Versammlung mit den Themen individuelle Auswinterungserfahrungen, Diskussion

So. 7. Mai, 15:00 Uhr: Bienenstich im Raps

Treffpunkt: Bei Wencke Waidhas-Stubbe, Helga-Weiße Weg 13, Geesthacht.
Ein Spaziergang während der Rapsblüte und anschließendem Essen in einem noch zu benennenden Restaurant.

Sa. 17. Juni, 11:00 Uhr: Zuchtpraxis bei Christoph Lippert in SchnakenbekTreffpunkt: Heidelbeerhof Pehmöller, Krüzener Weg 1, 21481 Schnakenbek. Hinter dem Heidelbeerhof (Richtung Krüzen) ist eine Rasenfläche. Dort können wir parken und dort stehen auch die Bienen. Anmeldung bitte vorher telefonisch oder per WhatsApp bei Christoph unter 0171 4982911

Di 27. Juni 18:00 Uhr: Abendlicher Besuch bei unserem Mitglied Thore DammannWir besuchen Thore in seinem Zuhaus mit Schwerpunkt Bienen, Heideblock 8, 21514 Witzeeze, Thore erzählt uns aus seinem reichhaltigen Wissenschatz, anschließend grillen wir zusammen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.06. bei Thore per WhatsApp (0177-4596175). Jeder bringt sein Geschirr, Besteck und Grillgut mit. Außerdem einen kleinen Salat, Knobibrot oder ähnliches. Der Imkerverein stellt die Getränke.

Sa. 9. September: Ausflug nach Hamburg: „Dialog im Dunkeln“ und Essen im PortugiesenviertelDialog im Dunkeln soll sehenden Menschen den Alltag von Menschen mit Blindheit näher zu bringen und eine Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen. Blinde Menschen führen Besuchergruppen durch die völlig abgedunkelte Ausstellung. In dieser erleben sie nachgestaltete Alltagssituationen, etwa einen Park, eine Stadtlandschaft oder eine Bar, darin Düfte, Wind, Temperaturen, Töne und Texturen. Die Konzeption beinhaltet einen Rollentausch, indem blinde Menschen die Orientierung der Besucher gewährleisten und diese aus ihren gewohnten Wahrnehmungsroutinen herausgelöst werden. [Wikipedia]

Wir treffen uns 13:30 Uhr vor dem Dialoghaus Hamburg gGmbH, Alter Wandrahm 4, D-20457 Hamburg, Telefon: +49 40 309634 0. Wir haben Reservierungen im 14:00, 14:15 und 14:30 Uhr für je 8 Personen. Bitte bucht rechtzeitig. Danach gehen wir dann Essen in einem Restaurant, welches noch benannt werden muss.

Samstag, 7. Oktober, 18:00 Uhr: Jubiläumsfeier 100 Jahre Imkerverein Geesthacht und Umgegend im Gasthaus Basedau in LütauAbendveranstaltung, Anmeldung und Karten bei Andrea Wagner, 04152-1580181

Di. 14. November 18:00 Uhr: Versammlung als Kulinarischer Jahresausklang:Kochen mit Honig. Wer mag und kann,  bringt mit Honig zubereitete Speisen/ Getränke  mit.Anmeldung  zwecks Koordination (auch der Speisen)  bitte bis 13.11. beim Vorsitzenden Clemens Schmick, ideal per Mail (s. o.) oder WhatsApp (0176-57688644)